21. März 2022
Tag der offenen Feuerwehrtür Da ein Tag der offenen Feuerwehrtür aufgrund der Coronalage nicht erwünscht ist, möchten wir Ihnen hiermit einen kurzen Einblick ins österreichische Feuerwehrwesen […]
Do you like it?0
9. März 2022
Kühle regionale Naherholung! Speziell da die Sommer immer heißer werden ist es wichtig auch in der Nähe kühle Erholung zu finden. Dafür finden Sie hier einige […]
Do you like it?0
24. Februar 2022
Günstig und Klimafittes Bauen, geht das? Online Informationsabend Was ist ein klimafittes Haus? Worauf muss ich achten? Wie mache ich mein Haus „klimafit?“ Und das geht […]
Do you like it?0
24. Februar 2022
Waldpflege und -verjüngung Paket für Waldbesitzer Die Aktion Mischwald unterstützt die Klein-Waldbesitzer:innen bei der Waldpflege und -verjüngung. Die steirischen Landesforstgärten und LIECO haben je ein vergünstigtes […]
Do you like it?0
7. Oktober 2021
Was HäuslbauerIn über den Klimawandel und Klimawandelanpassungen wissen sollten Der Einfluss den Gebäude auf den Klimawandel haben ist relativ bekannt. Doch was ist mit dem Einfluss, […]
Do you like it?0
23. Juli 2021
Wie sich Feuerwehren auf den Klimawandel vorbereiten LFR Bgm. Thomas GRUBER ist für das Feuerwehrwesen im Bereich Hartberg verantwortlich. Zugleich ist er auch beim Landesfeuerwehrband Steiermark […]
Do you like it?0
29. April 2021
KLAR! Klimafitte Landwirtschaft Die extremen Wetterereignisse wie Hitze, Dürre, Dauer- oder Starkregen sind nichts Neues. Es hat sie immer schon gegeben, allerdings nicht in der Häufigkeit […]
Do you like it?0
30. März 2021
KLAR! Regenwasser nutzen! Gerade in Zeiten in denen die Regionen mit Wasserknappheit zu kämpfen haben, kann es eine große Hilfe sein, Regenwasser gut nutzen zu können. […]
Do you like it?0
23. März 2021
KLAR! Einfach Wasser sparen! Speziell in der derzeitigen Wasserknappheit, aber am besten generell, sollte darauf geachtet werden, dass so wenig Wasser verschwendet wird wie möglich. Dabei […]
Do you like it?0
11. März 2021
Rettet die Bienen! Bienensterben ist schon seit Jahren immer wieder ein Thema. Doch was steckt wirklich hinter „save thebees“ und Co.? Was gefährdet Bienen? Und vor […]
Do you like it?0
11. März 2021
Artenschutz und Klimawandel Aufgrund der vom Klimawandel bedingten Temperaturänderungen verschieben sich Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Dabei gibt es in Österreich Organismen, die dadurch an Lebensraum […]
Do you like it?0
11. März 2021
Schädlingsbefall Durch die Veränderungen es Klimawandels wird die Artenvielfalt und die Anzahl der Schädlinge in Österreich steigen. Einerseits ermöglicht das wärmere Klima, dass Arten die derzeit […]
Do you like it?0
11. März 2021
Gefahr durch eingeschleppte Pflanzenarten Neophyten sind, durch den Menschen, eingeschleppte Pflanzenarten die nun in der neuen Heimat etabliert sind. Die „10-er Regel beschreibt, dass der Großteil […]
Do you like it?0
11. März 2021
Heimische Obstbäume vor Herausforderungen Nicht nur Bäume haben einen großen Einfluss auf den Klimawandel, sondern die Veränderungen durch den Klimawandel stellen heimische Obstbäume vor große Herausforderungen. […]
Do you like it?0
11. März 2021
Anpassung von Bäumen an den Klimawandel Mindestens den gleichen Einfluss den Bäume auf den Klimawandel haben, wird der Klimawandel auf unsere heimischen Baumbestände haben. Nicht nur […]
Do you like it?0
11. März 2021
Borkenkäfer – Die wachsende Gefahr Die immer wärmer werdenden Frühjahr und Sommer wirken sich sehr positiv auf die Borkenkäferpopulation aus. Dies gefährdet unsere heimischen Wälder immens. […]
Do you like it?0
9. März 2021
Klimawandel & Forstwirtschaft Die vielen klimatischen Veränderungen die der Klimawandel mit sich bringt (und bringen wird) haben einen relevanten Einfluss auf unsere heimischen Wälder. Trockenheit und […]
Do you like it?0
25. Februar 2021
Der Einfluss den Gebäude auf den Klimawandel haben ist bereits bekannt. Doch was ist mit dem Einfluss, den der Klimawandel auf uns und unsere Häuser und […]
Do you like it?0
5. Februar 2021
Naturkatastrophen häufen sich: Intensive Zeiten für die Feuerwehr Die Sommer werden heißer, das Klima verändert sich und Naturkatastrophen, wie Hochwasser und Großschadenereignisse, werden immer häufiger. Gemeinden […]
Do you like it?0
10. Juli 2020
Die Auswirkungen des Klimawandels machen natürlich auch vor unserem Körper und unserer Gesundheit keinen Halt. Temperaturanstieg, vermehrte Naturkatastrophen und Änderung des Ökosystems haben mehr Einfluss auf […]
Do you like it?0
5. Juni 2020
Gerade in Zeiten in denen die Regionen mit Wasserknappheit zu kämpfen haben, kann es eine große Hilfe sein, Regenwasser gut nutzen zu können. Hier kann auch […]
Do you like it?0
22. Mai 2020
Der Wetterverlauf der letzten Monate hat drastische Auswirkungen auf die Wasserverfügbarkeit in Österreich und auch in der KLAR! Region. Durch die fehlenden Schneefälle im Winter und […]
Do you like it?0
15. Mai 2020
Das Projekt wird von DI Markus Plank geleitet, welcher in Dechantskirchen wohnhaft und beim Impulszentrum Vorau beschäftigt ist. Somit ist er der ideale Ansprechpartner für die […]
Do you like it?0
11. Mai 2020
Wir freuen uns, dass wir Sie hier über Neuigkeiten speziell für die Klimaanpassungsregionen Vorau und Dechantskirchen dürfen. In Zukunft erhalten Sie hier neueste Infos uns Tipps […]
Do you like it?0