Naturgefahren im Klimawandel Award 2024
Tulln (NÖ)
Die diesjährige Naturgefahrentagung fand vom 4. bis 7. November im Feuerwehr– und Sicherheitszentrum in Tulln, Niederösterreich, statt. Der Schwerpunkt der Tagung lag auf der „Waldbrandgefahr“, betrachtete Prävention und Bewältigung sowie die Bedeutung im internationalen Kontext.
Organisiert wurde die Naturgefahrentagung 2024 von der Plattform der Österreichischen Strategie für Katastrophenrisikominderung (ASDR), der GeoSphere Austria sowie vom Land Niederösterreich, dem Elementarschaden Präventionszentrum, dem Klima– und Energiefonds und dem Disaster Competence Network Austria (DCNA).
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde der „Naturgefahren im Klimawandel Award“ verliehen. Seit 2021 würdigt diese Auszeichnung Vorreiterregionen oder –städte oder herausragende Projekte, welche sich mit Naturgefahren im Klimawandel beschäftigen.
Eines der vorgestellten Projekte war das Tandem-Projekt „Klimawandelbedingte Wald- brandvermeidung und –bekämpfung im Jogl– und Wechselland“ der Klimawandel- anpassungs-Modellregionen KLAR! Klimafittes Dechantskirchen & Vorau, KLAR! Buckelige Welt — Wechselland, KLAR! Erholungsregion Joglland und KLAR! Klimafittes Oberes Feistritztal.
In Niederösterreich haben 108 Gemeinden und 212 Feuerwehren an einem bedeutenden Projekt zur Verbesserung der Waldbrandbekämpfung teilgenommen. Das Vorhaben, das durch den Waldfonds finanziert wurde, wurde bereits erfolgreich abgeschlossen,
Unterstützt wurde das Projekt von zahlreichen Organisationen und Institutionen, darunter die Bezirkspolizeikommandos, Rettungsorganisationen, die Forstbehörde, Waldbesitzer sowie das Österreichische Bundesheer. Ein zentrales Element des Projekts waren die Waldbrandkarten. Diese ermöglichen den Einsatzkräften eine präzise Orientierung im Einsatzgebiet und tragen so zu einer effizienten und sicheren Bekämpfung von Waldbränden bei.
Im Rahmen eines neuen Projekts soll nun eine Waldbrandkarte entwickelt werden, die auf den bewährten Einstzkräften aus Niederösterreich basiert. Diese Karten sollen auch in der Steiermark übernommen und gegebenenfalls angepasst werden, um sicherzustellen, dass bundesländerübergreifende Einsätze im Ernstfall schnell und reibungslos durchgeführt werden können.
Mit diesem Ansatz konnte das Projekt beim Publikums-Voting überzeugen! Vernetzung und Kooperation sind wesentliche Erfolgsfaktoren bei Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel. Dies wurde eindrücklich gezeigt!
Die Auszeichnung wurde vom Klima– und Energiefonds gemeinsam mit der GeoSphere Austria verliehen.