Gefahr durch eingeschleppte Pflanzenarten
Neophyten sind, durch den Menschen, eingeschleppte Pflanzenarten die nun in der neuen Heimat etabliert sind. Die „10-er Regel beschreibt, dass der Großteil der eingeschleppten Pflanzen nicht gefährlich für unsere Gesundheit und die Flora sind. Die Regel besagt, dass es von 1000 eingeführten Arten rund 10% schaffen sich überhaupt im Zielgebiet zu halten, davon 10% längerfristig überleben können und wiederum davon nur 10% schädlich sind.
Schädlich können Neophyten für unsere menschliche Gesundheit, für die heimische Natur oder auch für unsere Wirtschaft sein. Beispielsweise der Riesenbärenklau kann zu Hautverätzungen führen, was vor allem spielende Kinder leicht betrifft.
Das Einbringen neuer Arten sorgt zwar kurz für mehr Biodiversität im Zielgebiet, jedoch verdrängen die invasiven Neophyten oft heimische Pflanzen, was dann im gesamten zu einer geringeren Biodiversität führt. Die Wirtschaft können Neophyten schädigen, indem sie Ackerfläche befallen und den Ertrag auf der Fläche senken oder sie ganz unbrauchbar machen.
Neophyten am Feld und im Garten
Neophyten wachsen nicht nur auf landwirtschaftlich genutzter Fläche oder öffentlichen Plätzen, sondern in jedem Garten, daher ist es die Verantwortung von jedem Einzelnen sie zu erkennen und gegebenenfalls zu bekämpfen. Je nachdem mit welcher Pflanze man es zu tun hat muss sie zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Methode bekämpft werden. Zusätzlich ist darauf zu achten ob Schutzkleidung benötigt wird!
Neophyten in der Steiermark
In der Steiermark sind folgende Pflanzen problematisch:
- Ambrosia
- Riesen-Bärenklau
- Drüsiges Springkraut
- Goldrute
- Staudenknöterich
- Kermesbeere
- Robinie
Hilfe & Beratung bei Neophytenbefall
Ihr Ansprechpartner in Bezug auf invasive Neophyten ist die Berg- und Naturwacht!
Steiermärkische Berg- und Naturwacht
Adresse: Herdergasse 3, 8010 Graz
Telefon: 0316/383990
E-Mail: office@bergundnaturwacht.at
Web: https://bergundnaturwacht.at
Mehr Infos zur Bekämpfung
https://www.naturschutzbundsteiermark.at/files/stmk_homepage/Downloads/neophyten_vernichten.pdf