Klimawandel Anpassungs Modellregion
KLAR News

Veranstaltung – KLAR! startet in die nächste Phase – Einladung zur Eröffnung unserer neuen Büroräumlichkeiten
Mit großer Freude möchten wir Sie darüber informieren, dass die KLAR! Dechantskirchen&Vorau in eine neue Projektphase startet – und das in einem neuen Büro! Wir laden Sie herzlich ein, unsere neuen Räumlichkeiten kennenzulernen und sich über die kommenden...
Veranstaltung – KLAR! startet in die nächste Phase – Einladung zur Eröffnung unserer neuen Büroräumlichkeiten
Mit großer Freude möchten wir Sie darüber informieren, dass die KLAR! Dechantskirchen&Vorau in eine neue Projektphase startet – und das in einem neuen Büro! Wir laden Sie herzlich ein, unsere neuen Räumlichkeiten kennenzulernen und sich über die kommenden...

„BeeCool“ – Firmlinge im Einsatz für Klima und Natur
Im Rahmen eines spannenden Abends hatten wir die Freude, gemeinsam mit den Firmlingen wichtige Themen aus der KLAR! zu erarbeiten. Im Mittelpunkt standen der Klimawandel, Maßnahmen zur Anpassung sowie die Bedeutung der Biodiversität. Mit abwechslungsreichen...
„BeeCool“ – Firmlinge im Einsatz für Klima und Natur
Im Rahmen eines spannenden Abends hatten wir die Freude, gemeinsam mit den Firmlingen wichtige Themen aus der KLAR! zu erarbeiten. Im Mittelpunkt standen der Klimawandel, Maßnahmen zur Anpassung sowie die Bedeutung der Biodiversität. Mit abwechslungsreichen...

Bericht – Workshop „Keep Cool“ – Gesund bleiben trotz Klimawandel
Am 24.04. fand der KLAR!-Workshop „Keep Cool“ statt, bei den Schülerinnen lernten, wie sie ihre Gesundheit im Klimawandel schützen können. Thematisiert wurden sommerliche Hitze, Trinkwasserversorgung, Allergien und Hochwasserschutz, unterstützt durch praxisorientierte...
Bericht – Workshop „Keep Cool“ – Gesund bleiben trotz Klimawandel
Am 24.04. fand der KLAR!-Workshop „Keep Cool“ statt, bei den Schülerinnen lernten, wie sie ihre Gesundheit im Klimawandel schützen können. Thematisiert wurden sommerliche Hitze, Trinkwasserversorgung, Allergien und Hochwasserschutz, unterstützt durch praxisorientierte...

Veranstaltung – Varroamilbe, Staudenknöterich, Springkraut und Schnecke – Werden wir sie je wieder los?
Gemeinsam mit Ing. Ferdinand Zisser, BEd (EMa Naturschutzbund), laden wir herzlich zu einem spannenden Vortragsabend ein! In unserer KLAR! Region sehen wir uns – wie viele andere Gegenden auch – zunehmend mit nicht-einheimischen Tieren und Pflanzen konfrontiert. Arten...
Veranstaltung – Varroamilbe, Staudenknöterich, Springkraut und Schnecke – Werden wir sie je wieder los?
Gemeinsam mit Ing. Ferdinand Zisser, BEd (EMa Naturschutzbund), laden wir herzlich zu einem spannenden Vortragsabend ein! In unserer KLAR! Region sehen wir uns – wie viele andere Gegenden auch – zunehmend mit nicht-einheimischen Tieren und Pflanzen konfrontiert. Arten...

Brot für den Müll – Wenn essen zu Abfall wird
VERANSTALTUNG Vortrag und Diskussion über Lebensmittelverschwendung Wussten Sie, dass in Österreich jedes Jahr über 500.000 Tonnen genießbare Lebensmittel in den Haushalten im Müll landen? Die Verschwendung von Nahrungsmitteln ist ein dringendes Thema, das uns alle...
Brot für den Müll – Wenn essen zu Abfall wird
VERANSTALTUNG Vortrag und Diskussion über Lebensmittelverschwendung Wussten Sie, dass in Österreich jedes Jahr über 500.000 Tonnen genießbare Lebensmittel in den Haushalten im Müll landen? Die Verschwendung von Nahrungsmitteln ist ein dringendes Thema, das uns alle...

Gemeinsam auf den Spuren der Schöpfungsvielfalt
Eine Wort-Gottes-Feier, die dich bewegt! Foto: Markus Plank Trotz der unerwarteten Wetterbedingungen, die uns dazu gezwungen haben, die Feier in die Kirche zu verlegen, war unsere Wort-Gottes-Feier ein voller Erfolg. Ein herzlicher Dank geht an alle, die bei der...
Gemeinsam auf den Spuren der Schöpfungsvielfalt
Eine Wort-Gottes-Feier, die dich bewegt! Foto: Markus Plank Trotz der unerwarteten Wetterbedingungen, die uns dazu gezwungen haben, die Feier in die Kirche zu verlegen, war unsere Wort-Gottes-Feier ein voller Erfolg. Ein herzlicher Dank geht an alle, die bei der...

Veranstaltung – Zeitgemäßes Bauen und Sanieren
VERANSTALTUNG Klimafit, umweltfreundlich und gesund Wie können wir unsere Häuser und Wohnung so gestalten, dass sie gut gerüstet sind für die Zukunft? Unsere Nachkommen werden vermehrt mit sommerlichen Hitzeperioden und Überschwemmungen zu tun haben. Es gibt Lösungen,...
Veranstaltung – Zeitgemäßes Bauen und Sanieren
VERANSTALTUNG Klimafit, umweltfreundlich und gesund Wie können wir unsere Häuser und Wohnung so gestalten, dass sie gut gerüstet sind für die Zukunft? Unsere Nachkommen werden vermehrt mit sommerlichen Hitzeperioden und Überschwemmungen zu tun haben. Es gibt Lösungen,...

Veranstaltung – Wildblumenwiesen richtig anlegen und pflegen
VERANSTALTUNG Workshop für Private Naturnahe Wiesen sind die artenreichsten Lebensräume auf kleiner Fläche! Die Vielzahl an Pflanzenarten, die sie beherbergen, lockt Insekten, Vögel und eine Fülle weiterer Tiere. Wie legt man eines der artenreichsten Biotope richtig...
Veranstaltung – Wildblumenwiesen richtig anlegen und pflegen
VERANSTALTUNG Workshop für Private Naturnahe Wiesen sind die artenreichsten Lebensräume auf kleiner Fläche! Die Vielzahl an Pflanzenarten, die sie beherbergen, lockt Insekten, Vögel und eine Fülle weiterer Tiere. Wie legt man eines der artenreichsten Biotope richtig...

Preisverleihung des Fotowettbewerbs
Die schönsten kommunalen Wildblumenflächen in KLAR!-Gemeinden Die KLAR! Regionen Joglland, Oberes Feistritztal und Dechantskirchen & Vorau haben gemeinsam den Fotowettbewerb zum Schutz der Biodiversität ins Leben gerufen. Ziel war es, die schönsten kommunalen und...
Preisverleihung des Fotowettbewerbs
Die schönsten kommunalen Wildblumenflächen in KLAR!-Gemeinden Die KLAR! Regionen Joglland, Oberes Feistritztal und Dechantskirchen & Vorau haben gemeinsam den Fotowettbewerb zum Schutz der Biodiversität ins Leben gerufen. Ziel war es, die schönsten kommunalen und...

Veranstaltung – Land4Climate Projektvorstellung Dechantskirchen
VERANSTALTUNG Naturbasierte Lösungen auf privaten Flächen zur Klimawandelanpassung Das EU-Horizon Projekt Land4Climate finanziert naturbasierte Lösungen zur Klimawandelanpassung auf privaten landwirtschaftlichen Flächen im Einzugsgebiet des Lafnitz-Flusses. Gemeinsam...
Veranstaltung – Land4Climate Projektvorstellung Dechantskirchen
VERANSTALTUNG Naturbasierte Lösungen auf privaten Flächen zur Klimawandelanpassung Das EU-Horizon Projekt Land4Climate finanziert naturbasierte Lösungen zur Klimawandelanpassung auf privaten landwirtschaftlichen Flächen im Einzugsgebiet des Lafnitz-Flusses. Gemeinsam...

Unterhaltung mit nachhaltiger Wirkung – Hans-Peter Arzberger begeistert Kinder spielerisch
Am 12. November fand in der Volksschule Dechantskirchen ein besonderes Klimakabarett mit Hans-Peter Arzberger statt, bei dem auch KLAR! mitwirkte. Die Kinder wurden eingeladen, funktionstüchtige, aber nicht mehr benötigte Gegenstände mitzubringen, die als...
Unterhaltung mit nachhaltiger Wirkung – Hans-Peter Arzberger begeistert Kinder spielerisch
Am 12. November fand in der Volksschule Dechantskirchen ein besonderes Klimakabarett mit Hans-Peter Arzberger statt, bei dem auch KLAR! mitwirkte. Die Kinder wurden eingeladen, funktionstüchtige, aber nicht mehr benötigte Gegenstände mitzubringen, die als...

Tag des Ehrenamtes
Am heutigen Tag des Ehrenamtes möchten wir allen danken, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Besonders hervorheben möchten wir die Freiwilligen Feuerwehren, die in diesem Jahr durch die starken Unwetter vor großen Herausforderungen standen und...
Tag des Ehrenamtes
Am heutigen Tag des Ehrenamtes möchten wir allen danken, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Besonders hervorheben möchten wir die Freiwilligen Feuerwehren, die in diesem Jahr durch die starken Unwetter vor großen Herausforderungen standen und...

Naturgefahrentagung
Naturgefahren im Klimawandel Award 2024 Tulln (NÖ) Naturgefahrentagung 2024, Tulln Bild: © Valentin Schalk Die diesjährige Naturgefahrentagung fand vom 4. bis 7. November im Feuerwehr– und Sicherheitszentrum in Tulln, Niederösterreich, statt. Der Schwerpunkt der...
Naturgefahrentagung
Naturgefahren im Klimawandel Award 2024 Tulln (NÖ) Naturgefahrentagung 2024, Tulln Bild: © Valentin Schalk Die diesjährige Naturgefahrentagung fand vom 4. bis 7. November im Feuerwehr– und Sicherheitszentrum in Tulln, Niederösterreich, statt. Der Schwerpunkt der...

KLAR! Wildblumen-Fotowettbewerb fördert Biodiversität!
Im Rahmen des Blumenkorsos 2023 in Pöllauberg wurde der Startschuss für einen bedeutenden Fotowettbewerb zum Schutz der Biodiversität gegeben. Die KLAR! Regionen Joglland, Oberes Feistritztal und Dechantskirchen & Vorau setzten mit ihrem „KLAR! Wildblumenwagen“...
KLAR! Wildblumen-Fotowettbewerb fördert Biodiversität!
Im Rahmen des Blumenkorsos 2023 in Pöllauberg wurde der Startschuss für einen bedeutenden Fotowettbewerb zum Schutz der Biodiversität gegeben. Die KLAR! Regionen Joglland, Oberes Feistritztal und Dechantskirchen & Vorau setzten mit ihrem „KLAR! Wildblumenwagen“...

Erfolgreiche Legoworkshops im August: Kinder gestalten die Zukunft
Im August konnten wir zwei spannende Legoworkshops für Kinder durchführen – zuerst in Friedberg und anschließend in Vorau. Diese Events standen unter dem Motto „KLAR! für die Zukunft“ und boten den jungen Teilnehmern die Möglichkeit, sich auf spielerische Weise mit...
Erfolgreiche Legoworkshops im August: Kinder gestalten die Zukunft
Im August konnten wir zwei spannende Legoworkshops für Kinder durchführen – zuerst in Friedberg und anschließend in Vorau. Diese Events standen unter dem Motto „KLAR! für die Zukunft“ und boten den jungen Teilnehmern die Möglichkeit, sich auf spielerische Weise mit...

KLAR! Investitionen in Dechantskirchen
Im Rahmen des KLAR! Projekts werden auch Investitionsmaßnahmen gefördert. Ziel ist es, durch gezielte Investitionen den Nutzen der Maßnahmen in der Region zu erhöhen. So wurden in Dechantskirchen zwei Sonnensegel installiert: eines am Dorfplatz und ein zweites am...
KLAR! Investitionen in Dechantskirchen
Im Rahmen des KLAR! Projekts werden auch Investitionsmaßnahmen gefördert. Ziel ist es, durch gezielte Investitionen den Nutzen der Maßnahmen in der Region zu erhöhen. So wurden in Dechantskirchen zwei Sonnensegel installiert: eines am Dorfplatz und ein zweites am...

Feuerwehr und KLAR! setzen auf Synergien
Ein bedeutender Schritt in der Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und den KLAR!s Bucklige Welt – Wechselland, Dechantskirchen & Vorau, die Kleinregion Joglland und das Obere Feistritztal wurde kürzlich bei einer gemeinsamen Veranstaltung in Vorau gemacht. Der...
Feuerwehr und KLAR! setzen auf Synergien
Ein bedeutender Schritt in der Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und den KLAR!s Bucklige Welt – Wechselland, Dechantskirchen & Vorau, die Kleinregion Joglland und das Obere Feistritztal wurde kürzlich bei einer gemeinsamen Veranstaltung in Vorau gemacht. Der...

Zuerst florieren, dann fotografieren
Die Zeit verfliegt, und wir möchten sicherstellen, dass Sie nicht die Chance verpassen, am „Wildblumenwiesen Fotowettbewerb“ teilzunehmen! Bis Juli 2024 haben Sie die Gelegenheit, Ihre besten Wildblumenfotos einzusenden. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur...
Zuerst florieren, dann fotografieren
Die Zeit verfliegt, und wir möchten sicherstellen, dass Sie nicht die Chance verpassen, am „Wildblumenwiesen Fotowettbewerb“ teilzunehmen! Bis Juli 2024 haben Sie die Gelegenheit, Ihre besten Wildblumenfotos einzusenden. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur...

Waldbrandübung im Wechselgebiet
Am 26.10.2023 fand eine große Feuerwehrübung im Wechselgebiet statt. Übungsannahme war der Brand einer Forstmaschine, wobei der Brand sich auf den Wald ausbreitete. Fotorecht: Markus Plank Die Übungsabläufe umfassten die Errichtung einer Relaisleitung, um einen...
Waldbrandübung im Wechselgebiet
Am 26.10.2023 fand eine große Feuerwehrübung im Wechselgebiet statt. Übungsannahme war der Brand einer Forstmaschine, wobei der Brand sich auf den Wald ausbreitete. Fotorecht: Markus Plank Die Übungsabläufe umfassten die Errichtung einer Relaisleitung, um einen...

KLAR! Pool-Einwinterung – So überwintern Sie Ihren Swimming Pool richtig
Pool einwintern: So funktioniert's Anleitung auf YouTube ansehen Pool-Einwinterung ohne Wasserablassen: Umweltfreundliche Methode Mit dem Ziel umweltbewusste und kosteneffiziente Lösungen für Poolbesitzer anzubieten, stellen wir eine Methode zur Pool-Einwinterung...
KLAR! Pool-Einwinterung – So überwintern Sie Ihren Swimming Pool richtig
Pool einwintern: So funktioniert's Anleitung auf YouTube ansehen Pool-Einwinterung ohne Wasserablassen: Umweltfreundliche Methode Mit dem Ziel umweltbewusste und kosteneffiziente Lösungen für Poolbesitzer anzubieten, stellen wir eine Methode zur Pool-Einwinterung...

Wildblumenwiesen – KLAR Fotowettbewerb
Wildblumenwiesen bieten wichtigen Lebensraum für Wildbienen und andere bestäubende Insekten. Wildblumenwiesen sind von großer Bedeutung für die Natur aus verschiedenen Gründen. Erstens bieten sie eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere...
Wildblumenwiesen – KLAR Fotowettbewerb
Wildblumenwiesen bieten wichtigen Lebensraum für Wildbienen und andere bestäubende Insekten. Wildblumenwiesen sind von großer Bedeutung für die Natur aus verschiedenen Gründen. Erstens bieten sie eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere...

Waldbrände verhindern – KLAR! Fortbildung in Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung in Vorau
Die internationale Katastrophenhilfeeinheit des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark hielt am 22. Juli 2023 eine Fortbildung zum Thema Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung ab. Unter der Leitung von ABI Dr. Hannes Kern, Kommandant der Einheit, bot das Ausbildungsteam...
Waldbrände verhindern – KLAR! Fortbildung in Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung in Vorau
Die internationale Katastrophenhilfeeinheit des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark hielt am 22. Juli 2023 eine Fortbildung zum Thema Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung ab. Unter der Leitung von ABI Dr. Hannes Kern, Kommandant der Einheit, bot das Ausbildungsteam...

KLAR!s setzen Zeichen für Artenvielfalt beim Blumenkorso in Pöllauberg vor über 5000 Zuschauern
Die KLAR! Dechantskirchen & Vorau, KLAR! Oberes Feistritztal und KLAR! Joglland schlossen sich zusammen, um beim diesjährigen Blumenkorso in Pöllauberg vor einer beeindruckenden Zuschauermenge von über 5000 Menschen ein eindrucksvolles Statement für den Schutz der...
KLAR!s setzen Zeichen für Artenvielfalt beim Blumenkorso in Pöllauberg vor über 5000 Zuschauern
Die KLAR! Dechantskirchen & Vorau, KLAR! Oberes Feistritztal und KLAR! Joglland schlossen sich zusammen, um beim diesjährigen Blumenkorso in Pöllauberg vor einer beeindruckenden Zuschauermenge von über 5000 Menschen ein eindrucksvolles Statement für den Schutz der...

KLAR! „Keep Cool“ Das Legospiel zum Klimawandel für Kinder
Am 30. August fand im Impulszentrum Vorau im Rahmen des Gaudipasses ein großartiges Event statt: Das "coole" Legospiel zum Klimawandel. Unser Ziel war es, Kindern spielerisch die wichtigen Themen rund um den Klimawandel und Anpassung näherzubringen und sie zu...
KLAR! „Keep Cool“ Das Legospiel zum Klimawandel für Kinder
Am 30. August fand im Impulszentrum Vorau im Rahmen des Gaudipasses ein großartiges Event statt: Das "coole" Legospiel zum Klimawandel. Unser Ziel war es, Kindern spielerisch die wichtigen Themen rund um den Klimawandel und Anpassung näherzubringen und sie zu...

KLAR! Waldbrandvermeidung: Gemeinsame Anstrengungen zum Schutz unserer Wälder
Von Links nach rechts: Dipl.-Ing. Markus Plank, Helmut Wagner, Dipl.-Ing Simon Schalk / Nicht am Foto: Mag. (FH) Rainer Leitner Der Schutz unserer Wälder vor verheerenden Waldbränden erfordert eine gemeinsame Anstrengung aller Bürgerinnen und Bürger. Rund 85 % aller...
KLAR! Waldbrandvermeidung: Gemeinsame Anstrengungen zum Schutz unserer Wälder
Von Links nach rechts: Dipl.-Ing. Markus Plank, Helmut Wagner, Dipl.-Ing Simon Schalk / Nicht am Foto: Mag. (FH) Rainer Leitner Der Schutz unserer Wälder vor verheerenden Waldbränden erfordert eine gemeinsame Anstrengung aller Bürgerinnen und Bürger. Rund 85 % aller...

KLAR! Umfrage: Wir sagen danke!
Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmern der Umfrage über den Klimawandel bedanken. Diese Umfrage war die größte ihrer Art in ganz Europa, fast 18.000 Menschen in ganz Österreich haben daran teilgenommen. In unserer KLAR! Region haben 142 Personen den Fragebogen...
KLAR! Umfrage: Wir sagen danke!
Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmern der Umfrage über den Klimawandel bedanken. Diese Umfrage war die größte ihrer Art in ganz Europa, fast 18.000 Menschen in ganz Österreich haben daran teilgenommen. In unserer KLAR! Region haben 142 Personen den Fragebogen...

KLAR! Poolfüllung Vorau
Poolfüllung Vorau In Anbetracht der bevorstehenden Sommersaison und der steigenden Nachfrage nach Poolfüllungen, hat die Gemeinde Vorau die Bedeutung einer verantwortungsbewussten Wassernutzung mit einer Aussendung hingewiesen. Das Ziel besteht darin, die...
KLAR! Poolfüllung Vorau
Poolfüllung Vorau In Anbetracht der bevorstehenden Sommersaison und der steigenden Nachfrage nach Poolfüllungen, hat die Gemeinde Vorau die Bedeutung einer verantwortungsbewussten Wassernutzung mit einer Aussendung hingewiesen. Das Ziel besteht darin, die...

KLAR! Bienenfreundliche Blumenwiese
22. Mai: Tag der Artenvielfalt Der internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Artenvielfalt zu schärfen und den Schutz unserer natürlichen Lebensräume zu fördern. Bienenfreundliche Blumenwiese...
KLAR! Bienenfreundliche Blumenwiese
22. Mai: Tag der Artenvielfalt Der internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Artenvielfalt zu schärfen und den Schutz unserer natürlichen Lebensräume zu fördern. Bienenfreundliche Blumenwiese...

Einladung – Naturverbunden Oststeiermark
Das Infoevent für Gartenbesitzer:innen, Unternehmen und Gemeinden!
Einladung – Naturverbunden Oststeiermark
Das Infoevent für Gartenbesitzer:innen, Unternehmen und Gemeinden!

Umfrage: Wie nimmst du den Klimawandel wahr?
Machen Sie mit und gewinnen Sie wertvolle, regionale Preise! Wie nimmst du den Klimawandel wahr? Eine Online-Umfrage der Klimawandel-Anpassungsmodellregion KLAR! Dechantskirchen & Vorau Die Folgen des Klimawandels sind in Österreich bereits angekommen. Hitze,...
Umfrage: Wie nimmst du den Klimawandel wahr?
Machen Sie mit und gewinnen Sie wertvolle, regionale Preise! Wie nimmst du den Klimawandel wahr? Eine Online-Umfrage der Klimawandel-Anpassungsmodellregion KLAR! Dechantskirchen & Vorau Die Folgen des Klimawandels sind in Österreich bereits angekommen. Hitze,...

Kabarett rund um den Klimawandel in Dechantskirchen
Bildquelle: Hp Arzberger Der 8te Tag- Eine (ER)schöpfungsgeschichte von & mit Hp Arzberger Kabarett rund um den Klimawandel Der Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung Dechantskirchen in Kooperation mit der KLAR! Dechantskirchen-Vorau laden Sie herzlich ein, am...
Kabarett rund um den Klimawandel in Dechantskirchen
Bildquelle: Hp Arzberger Der 8te Tag- Eine (ER)schöpfungsgeschichte von & mit Hp Arzberger Kabarett rund um den Klimawandel Der Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung Dechantskirchen in Kooperation mit der KLAR! Dechantskirchen-Vorau laden Sie herzlich ein, am...

Vorauer Klimaschutztage Rückblick – Teil 2
Höhepunkt der Vorauer Klimaschutztage war das Klimakabarett „Der 8. Tag – eine (Er) Schöpfungs Geschichte“ von und mit dem ehemaligen Vorauer Hans-Peter Arzberger. Rund 150 Teilnehmer nahmen an dem Ressourcen–Flohmarkt teil und folgten gespannt der...
Vorauer Klimaschutztage Rückblick – Teil 2
Höhepunkt der Vorauer Klimaschutztage war das Klimakabarett „Der 8. Tag – eine (Er) Schöpfungs Geschichte“ von und mit dem ehemaligen Vorauer Hans-Peter Arzberger. Rund 150 Teilnehmer nahmen an dem Ressourcen–Flohmarkt teil und folgten gespannt der...

Klimawandelbedingte Waldbrandvermeidung
Feuerwehren rüsten sich für den Ernstfall Die Sommer werden heißer, das Klima verändert sich und Naturkatastrophen, wie Hochwasser, Waldbrände und Großschadenereignisse, werden immer häufiger. Gemeinden können diese Entwicklung nicht völlig verhindern, aber wir können...
Klimawandelbedingte Waldbrandvermeidung
Feuerwehren rüsten sich für den Ernstfall Die Sommer werden heißer, das Klima verändert sich und Naturkatastrophen, wie Hochwasser, Waldbrände und Großschadenereignisse, werden immer häufiger. Gemeinden können diese Entwicklung nicht völlig verhindern, aber wir können...

Rückblick Vorauer Klimaschutztage 2022
Die "Vorauer Klimaschutztage" wollen Bevölkerung sensibilisieren und zu einer klimafreundlichen Lebensführung ermuntern. Organisiert durch den „Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung“ der Pfarre Vorau in Kooperation mit der Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!)...
Rückblick Vorauer Klimaschutztage 2022
Die "Vorauer Klimaschutztage" wollen Bevölkerung sensibilisieren und zu einer klimafreundlichen Lebensführung ermuntern. Organisiert durch den „Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung“ der Pfarre Vorau in Kooperation mit der Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!)...

KLAR! Investitionsmaßnahme
Im Rahmen der KLAR! Ausschreibung wird auch die Unterstützung von Investitionsmaßnahmen ausgeschrieben. Ziel hierbei ist es durch Investitionsaktivitäten die Wirkung der Maßnahmen in der Region zu steigern. In Vorau wurde beim Kinderspielplatz der Urkraftarena in ein...
KLAR! Investitionsmaßnahme
Im Rahmen der KLAR! Ausschreibung wird auch die Unterstützung von Investitionsmaßnahmen ausgeschrieben. Ziel hierbei ist es durch Investitionsaktivitäten die Wirkung der Maßnahmen in der Region zu steigern. In Vorau wurde beim Kinderspielplatz der Urkraftarena in ein...

„Keep Cool“ – Das Legospiel zum Klimawandel für Kinder
Am 30.August fand im Impulszentrum Vorau im Zuge des Gaudipasses, das „coole“ Legospiel zum Klimawandel statt. Bildquelle: Impulszentrum Vorau - Markus Plank Gespielt wurde nach den Regeln von Lego Serious Play. Lego Serious Play ist ein moderierter Prozess, der die...
„Keep Cool“ – Das Legospiel zum Klimawandel für Kinder
Am 30.August fand im Impulszentrum Vorau im Zuge des Gaudipasses, das „coole“ Legospiel zum Klimawandel statt. Bildquelle: Impulszentrum Vorau - Markus Plank Gespielt wurde nach den Regeln von Lego Serious Play. Lego Serious Play ist ein moderierter Prozess, der die...