loader image

KLAR! Tag der offenen Feuerwehrtür

Angelika Allmer-Glatz

Markus Plank

KLAR-Manager

Veröffentlicht am
21. März 2022

Tag der offenen Feuerwehrtür

Da ein Tag der offenen Feuerwehrtür aufgrund der Coronalage nicht erwünscht ist, möchten wir Ihnen hiermit einen kurzen Einblick ins österreichische Feuerwehrwesen geben und über Ausbildung und Einsätze berichten.

Die Freiwillige Feuerwehr

Die Sommer werden heißer, das Klima verändert sich und Naturkatastrophen, wie Hochwasser und Großschadenereignisse, werden immer häufiger. Gemeinden können diese Entwicklung nicht völlig verhindern, aber wir können sie verlangsamen und uns darauf vorbereiten.

Hierbei kann jede und jeder seinen Beitrag leisten. Angefangen bei energieeffizienten Haushalten, über die Reduktion des eigenen CO2-Fußabdruckes können wir als Gemeinschaft unseren Beitrag leisten. So sind es gerade ehrenamtliche Helfer die Tag und Nacht an 365 Tagen im Jahr bereitstehen um alles menschenmögliche zu leisten. Bei Umweltkatastrophen sind es besonders die Mitglieder der Feuerwehr die Menschen, Tiere und Sachwerte retten und schützen, wobei der Menschenrettung die oberste Priorität zukommt. Da in den letzten Jahrzehnten die Zahl der Brände stark zurückgegangen ist übernimmt die Feuerwehr zunehmend Aufgaben, die über die traditionelle Brandbekämpfung hinausgeht.

Abbildung 1 - Unwetter Vorau 2016 Abbildung 1 – Unwetter Vorau 2016 (Quelle: FF Vorau)

Das Feuerwehrwesen in Österreich

In Österreich gibt es rund 4481 Freiwillige Feuerwehren auch sechs Berufsfeuerwehren (Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien). Für innerbetriebliche Einsätze gibt es auch 306 Betriebsfeuerwehren.

Hier finden Sie die Feuererwehren der KLAR! Dechantskirchen & Vorau:

Rund 340.000 Feuerwehrmitglieder gibt es in Österreich. Aufgeteilt in Feuerwehrjugend, Aktivstand und Reserve. Der Großteil (~99 %) davon üben ihren Feuerwehrdienst ehrenamtlich aus, also ohne Bezahlung. Im Einsatzfall rücken die ehrenamtlichen Mitglieder von zu Hause, aus dem Urlaub, oder direkt von der Arbeitsstelle ins Rüsthaus ein. Durch die hohen Mitgliederzahlen und des dichten Netzes im ganzen Land funktioniert das innerhalb einiger Minuten.

Bilderquellen
Feuerwehr Dechantskirchen
https://www.ff-dechantskirchen.at/%C3%BCber-uns/ausr%C3%BCstung/fuhrpark/
Feuerwehr Kroisbach
https://www.facebook.com/389529617794613/photos/a.389531734461068/1743921919022036
Feuerwehr Stögersbach
https://ffstoegersbach.jimdofree.com/
Feuerwehr Vorau
https://www.feuerwehr-vorau.at/ffvorau/

Feuerwehr Struktur

Für das Feuerwehrwesen sind klare Strukturen sehr wichtig, ohne diese würde es nicht funktionieren. Dafür sind hierarchische Führungs‐ und Organisationsstruktur notwendig.

Im Ernstfall muss der Disponent in der Landes‐ oder Bezirkszentrale entscheiden welche Alarmstufe bzw. wie viele Feuerwehren alarmiert werden. Diese Entscheidung triff er aufgrund des Notrufers, ganz wichtig sind folgende Informationen: was, wer, wann, wo, wie viele Personen sind beteiligt. Die Feuerwehren sind ständig im Kontakt mit dem Disponenten und können so laufend weitere Einsatzkräfte nachfordern.

Abbildung 2 – Klare Richtlinien, Strukturen und Ordnung (Quelle: FF Pinggau)

Die Ausbildung

Die Vermittlung des Basiswissens stellt den Grundstock der Feuerwehrausbildung dar. In dieser Phase erfolgt die Vermittlung der grundlegenden Informationen des Feuerwehrwesens innerhalb der eigenen Feuerwehr. Es soll vor allem der Umgang mit den in der eigenen Feuerwehr vorhandenen Geräten geschult werden. Innerhalb der eigenen Feuerwehr werden grundsätzliche Themenbereiche wie Organisation, Verhalten in Notfällen, Fahrzeuge der eigenen Feuerwehr, Geräte und Ausrüstung, Löschmittel, Nachrichtendienst und weitere Inhalte vermittelt.

 THLP Prüfung Vorau 2018 (Quelle: FF Vorau)

Abbildung 3 – THLP Prüfung Vorau 2018 (Quelle: FF Vorau)

Im Anschluss werden im Bereichsverband Hartberg (Verband aller Feuerwehren im Bezirk Hartberg), die Grundausbildung durchgeführt. Die Grundausbildung ist in Modulen aufgebaut und mit dem Abschluss der Grundausbildung erhält man ein Zertifikat als Voraussetzung für Lehrgangsbesuche an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring.

Im Einsatz

Passiert ein Unfall, so ist die Feuerwehr als erstes vor Ort. Die Mitglieder sind zuständig für die Sicherung, Bekämpfung und Beseitigung von Gefahrenquellen wie natürlich Brände oder aber auch ausströmende Chemikalien. Wichtig zu wissen ist auch, dass die Feuerwehr nicht nur Brände löschst, sondern auch zu technischen Einsätzen gerufen wird, diese werden sich aufgrund des Klimawandels in Zukunft häufen.

Unwetter über der KLAR! Region

Im Juni 2018 zogen auch schwere Unwetter über die KLAR! Region. In der Kringstraße, in Vorau, war nach Starkregen der Keller eines Reihenhauses überflutet worden. Ein umgestürzter Baum hatte die Landesstraße blockiert. Schließlich musste noch die Straße in der Kirchackersiedlung von Schlamm gereinigt werden.Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

unwetter vorau

Abbildung 5 – Unwetter Vorau (Quelle: FF Vorau)

Am 16.August 2021 wurde die Feuerwehr Dechantskrichen zu einem Sturmschaden alarmiert. Ein Baum blockierte die B54.

Abbildung: Sturmschaden Dechantskirchen

Abbildung 6: Sturmschaden Dechantskirchen

Zitat von der Homepage der Feuerwehr Dechantskirchen
(https://www.ff-dechantskirchen.at/2021/08/16/sturmschaden/):

„Blöderweise ging gerade zu dieser Zeit ein heftiger Regen nieder, sodass kein normaler Mensch rausgehen würde – nicht so die Feuerwehr! Wir helfen wenn wir gebraucht werden!“

Die KLAR! Dechantskirchen & Vorau möchte DANKE sagen für die unzähligen Stunden, die uneigennützig erbracht werden.
Für Fragen zum Thema steht auch der KLAR! Manager, als aktives Feuerwehrmitglied, jederzeit zur Verfügung.

KLIMA­WANDEL­ANPASSUNGS­MANAGER

DI Markus Plank

Impulszentrum 1, 8250 Vorau

}

MO-FR, 09-16 Uhr

Oder nach Terminvereinbarung