Die „Vorauer Klimaschutztage“ wollen Bevölkerung sensibilisieren und zu einer klimafreundlichen Lebensführung ermuntern. Organisiert durch den „Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung“ der Pfarre Vorau in Kooperation mit der Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!) Dechantskirchen & Vorau und der Klima- und Energiemodellregionen (KEM) Vorau, wird auf die Dringlichkeit des Klima- und Umweltschutzes aufmerksam gemacht.

Gestartet wurde am 19.Mai mit einem Vortrag „Kampf gegen Neben-Wirkungen“, ein umwelthistorischer Blick auf Gegenwart und Zukunft von Verena Winiwarter.

Unter dem Motto „Beitragen statt Vertagen“ wurde im Rahmen der Vorauer Klimaschutztage am 22.Mai im Freilichtmuseum Vorau ein Schöpfungswortgottesdienst abgehalten. Dreieinhalb Erden verbrauchen wir Österreicher*innen mit unserem Lebensstil – bereits am 6. April dieses Jahres haben wir die Menge an natürlichen Ressourcen verbraucht, die die Erde im gesamten Jahr regenerieren kann. Und der Verbrauch von Rohstoffen steigt rasant. Vor 50 Jahren noch lag dieser sogenannte „Welterschöpfungstag“ in Österreich am 21. Dezember. Mit unserem heutigen Konsum- und Mobilitätsverhalten schießen wir weit über das verträgliche Maß hinaus.

Sie können auch gerne bei weiteren Aktionen im Bereich Klimawandelanpassung mitwirken. Dazu steht Ihnen der KLAR!-Manager Markus Plank zu Verfügung.